SuperX liefert eine datenbankbasierten Website zur Präsentation von Inhalten der Hochschule für die öffentliche Nutzung im Internet sowie für die interne Nutzung im Intranet. Nach einer Datenübernahme aus den operativen Systemen gilt es, eine effiziente Berichterstellung zu ermöglichen und Export- und Importschnittstellen zu bieten. Das System wird in mehreren Aufbaustufen realisiert, wichtig ist daher die Skalierbarkeit des Systems vom Prototypen bis zum Echtbetrieb.
Das zu realisierende System besteht aus drei Komponenten: der Datenbank, der Webanwendung und des Clients (3-tier-Application). Die folgende Abbildung zeigt eine typsiche Beispielarchitektur:
Die Clients im Intranet greifen direkt oder über die Webanwendung auf die Datenbank zu. Die Clients im Internet greifen über den Browser (http oder für Verschlüsselte Zugänge https) auf die Inhalte zu. |
|
Durch diese Architektur wird verhindert, dass WWW-Clients direkten Zugriff zur Datenbank haben. Bei mittlerer Last ist diese Architektur ausreichend.
Falls die Last ansteigt, ist das System wie folgt skalierbar:
Die SuperX-Datenbank wird angebunden an ein oder mehrere operative Vorsysteme. Gleichzeitig, um die Webanwendung zu entlasten, ist es möglich sein, die Last auf einen zweiten Webserver auszulagern ("Load balancing"). |
|
![]() |
![]() ![]() |
Seite 10 / 277 Letzter Update: 18.08.2008 Impressum |